Objekt 26 von 38
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht



Rogätz: Florierende Gaststätte und 3 Wohnungen im Haus
Objekt-Nr.: 00001581
Schnellkontakt
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
39326 Rogätz
Börde
Sachsen-Anhalt
Börde
Sachsen-Anhalt
Stadtteil:
Landkreis Börde
Gebiet:
Stadtzentrum
Vermietbare Fläche ca.:
313 m²
Preis:
298.000 €
Objektart:
Wohn/Geschäftshaus
Baujahr:
1903
Weitere Informationen
Weitere Informationen
x-fache Miete:
16,1
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
7,14 % inkl.ges. MwSt.
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2006
Qualität der Ausstattung:
normal
Grundstück ca.:
161 m²
Gesamtfläche ca.:
313 m²
Wohnfläche ca.:
183 m²
Sonstige Fläche ca.:
130 m²
Mieteinnahmen p.a. (Ist):
18.480 €
Etagenanzahl:
3
Umgebung:
Apotheke, Bus, Einkaufsmöglichkeit, Grundschule, Hafen, Kindergarten, Nähe Schnellstrasse, ruhige Gegend, Spielplatz
Anzahl der Parkflächen:
5 x Außenstellplatz; 2 x Garage
Küche:
Einbauküche
Keller:
voll unterkellert
vermietet:
ja
Bodenbelag:
Fliesen, PVC, Teppichboden
Zustand:
modernisiert
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Fußweg zu Öffentl. Verkehrsmitteln:
5 Minute(n)
Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof:
15 Minute(n)
Fahrzeit zur nächsten BAB:
5 Minute(n)
Fahrzeit zum nächsten Flughafen:
75 Minute(n)
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Dieses Wohn- und Geschäftshaus in der Ortslage Rogätz ist als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung geeignet. Das 1903 in Massivbauweise errichtete und 2005 komplett sanierte Gebäude steht an einem markanten Platz in der Gemeinde. Die unterkellerte Liegenschaft beherbergt 3 bereits langfristig vermietete Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 183 m² sowie im Erdgeschoss die Gaststätte "Rogätzer Eck" mit einer vermietbaren Fläche von ca. 130 m². Die Gaststätte hat sich durch vielfältige Initiativen des Gaststättenbetreibers zu einem beliebten Treffpunkt für das Gemeinde- und Vereinsleben entwickelt. Dartgemeinschaften, Skatrunden, Versammlungen unterschiedlicher Vereine, Familienfeiern und nicht zuletzt eine treue Stammkundschaft gewährleisten den erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Zusätzlich wird das Rogätzer Eck saisonbedingt von den Radwanderern des Elberadweges, den Gastliegern des Sportboothafens und den Campingplatznutzern frequentiert. Gegenüber dem Gebäude befindet sich ein zum Kaufobjekt dazugehöriger, größerer Parkplatz mit PKW-Freistellplätzen, einem Schuppen und einer eigengenutzten Garage. Dort haben die Mieter des Hauses PKW-Stellplätze angemietet und es sind für Gäste weitere Parkmöglichkeiten vorhanden. Eine moderne Viessmann-Gasheizung sorgt im gesamten Haus für wohlige Wärme. Die im EG befindliche Gaststätte soll durch den jetzigen Betreiber weitergeführt werden, bei Bedarf könnte diese selbstverständlich durch den Erwerber in Eigenregie weiterbetrieben oder auch zu Wohnraum umgebaut werden. Eine anhängige Hausmeistertätigkeit wäre über den derzeitigen Betreiber realisierbar. Die Jahresnettokaltmiete aus Wohnungsmieten und Gaststättenpacht würde sich auf 18.480 € belaufen und ist damit ein durchaus renditestarkes Kaufargument. Die Lage des Ortes direkt an der Elbe, mit einer Fährverbindung hinüber ins Jerichower Land und die naheliegende A 14 in Richtung Norden bzw. zur Landeshauptstadt Magdeburg, bietet günstige verkehrstechnische Möglichkeiten um zur Arbeit zu gelangen oder die Schönheit der umliegenden Landschaften zu genießen.
Ausstattung:
- Wohn- und Geschäftshaus
- vollvermietet
- 18.480,- EUR Jahresnettokaltmiete
- 3 Wohneinheiten (1. OG+DG)
- 1 Gewerbeeinheit (EG)
- Wfl. 183 m²
- Gewerbefläche 130 m²
- Baujahr: 1903
- Sanierung: 2005
- Grundstück: 161 m²
- Parkplatz: 399 m², 5 x Freistellplatz, 8 x Gäste-Parkplatz
- Garage
- 2-fach thermoverglaste Kunststofffenster aus 2005
- Rollläden (komplett), im EG elektrisch
- Viessmann-Gaszentralheizung aus 2005, Warmwasserbereitung je WE über Boiler
- Vollkeller
- ausgebautes DG
- saniertes Satteldach in 2005: Dämmung (Sparren+ob. Geschossdecke) und Dacheindeckung
- Ziegel (Doppelrömer)
- Geschossdecken: im EG massiv, ab OG aus Holz
- Schuppen
- Elektrik 2005
- Sanitäreinrichtung: Teilerneuerung in 2005
- Fußböden inkl. Fußbodenaufbau neu in 2005
- WE-Eingangstüren und alle Innentüren: neu in 2005 (noch 2 ältere Türen vorhanden)
WE Größe Kaltmiete mtl.
01 ca. 50m² 240,- EUR
02 ca. 55m² 240,- EUR
03 ca. 78m² 350,- EUR
GE
01 ca. 130m² 700,- EUR
PKW-Stellplatz 1 x 10,- EUR mtl.
- vollvermietet
- 18.480,- EUR Jahresnettokaltmiete
- 3 Wohneinheiten (1. OG+DG)
- 1 Gewerbeeinheit (EG)
- Wfl. 183 m²
- Gewerbefläche 130 m²
- Baujahr: 1903
- Sanierung: 2005
- Grundstück: 161 m²
- Parkplatz: 399 m², 5 x Freistellplatz, 8 x Gäste-Parkplatz
- Garage
- 2-fach thermoverglaste Kunststofffenster aus 2005
- Rollläden (komplett), im EG elektrisch
- Viessmann-Gaszentralheizung aus 2005, Warmwasserbereitung je WE über Boiler
- Vollkeller
- ausgebautes DG
- saniertes Satteldach in 2005: Dämmung (Sparren+ob. Geschossdecke) und Dacheindeckung
- Ziegel (Doppelrömer)
- Geschossdecken: im EG massiv, ab OG aus Holz
- Schuppen
- Elektrik 2005
- Sanitäreinrichtung: Teilerneuerung in 2005
- Fußböden inkl. Fußbodenaufbau neu in 2005
- WE-Eingangstüren und alle Innentüren: neu in 2005 (noch 2 ältere Türen vorhanden)
WE Größe Kaltmiete mtl.
01 ca. 50m² 240,- EUR
02 ca. 55m² 240,- EUR
03 ca. 78m² 350,- EUR
GE
01 ca. 130m² 700,- EUR
PKW-Stellplatz 1 x 10,- EUR mtl.
Lage:
Rogätz ist eine teilweise industriell geprägte Gemeinde. Sie liegt direkt am westlichen Steilufer der Elbe (Elbkilometer 351,5), etwa 20 Kilometer nördlich von Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, entfernt. Südlich des Ortes mündet der Fluss Ohre in die Elbe. Am westlichen Ortsrand enden die Ausläufer der Colbitz-Letzlinger Heide mit dem Heinrichshorster Forst. Bei Rogätz wurde das Naturschutzgebiet "Rogätzer Hang-Ohremündung" eingerichtet.
Das Dorf ist Ausgangspunkt mehrerer Landes- und Kreisstraßen. Nach Süden führt die L 44 zur Bundesstraße 189 mit Verbindung zur Landeshauptstadt. Auf der L 29 kommt man in nördlicher Richtung ebenfalls auf die B 189 und von dort in das Altmarkzentrum Stendal. Die Kreisstraße 1176 stellt die Verbindung zum nördlichen Nachbarort Mahlwinkel her, die K 1209 beginnt in Rogätz als Fährverbindung zum östlichen Elbufer und endet nach acht Kilometern in Burg (bei Magdeburg). An der Bahnstrecke Magdeburg-Wittenberge liegt der Bahnhof Angern-Rogätz, 2,3 Kilometer nördlich des Ortes.
Das Dorf ist Ausgangspunkt mehrerer Landes- und Kreisstraßen. Nach Süden führt die L 44 zur Bundesstraße 189 mit Verbindung zur Landeshauptstadt. Auf der L 29 kommt man in nördlicher Richtung ebenfalls auf die B 189 und von dort in das Altmarkzentrum Stendal. Die Kreisstraße 1176 stellt die Verbindung zum nördlichen Nachbarort Mahlwinkel her, die K 1209 beginnt in Rogätz als Fährverbindung zum östlichen Elbufer und endet nach acht Kilometern in Burg (bei Magdeburg). An der Bahnstrecke Magdeburg-Wittenberge liegt der Bahnhof Angern-Rogätz, 2,3 Kilometer nördlich des Ortes.
Sonstiges:
Der Energieausweis liegt gegenwärtig noch nicht vor und wird zeitnah erstellt.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
Ihr Ansprechpartner

V&P Immobilien GmbH
Herr Thomas Knorr
Schillerstraße 48a
39108 Magdeburg
Telefon: +49 391 7319258
Mobil: +49 174 9615336
Fax: +49 391 7332670
Herr Thomas Knorr
Schillerstraße 48a
39108 Magdeburg
Telefon: +49 391 7319258
Mobil: +49 174 9615336
Fax: +49 391 7332670
